Finanzmodellierung Masterclass
Entwickeln Sie fortgeschrittene Fähigkeiten in der Finanzmodellierung durch unseren strukturierten Lernpfad. Von den Grundlagen bis zu komplexen Bewertungsmodellen - ein Programm, das Ihre analytischen Kompetenzen auf das nächste Level bringt.
Jetzt AnmeldenIhr Lernpfad zum Erfolg
Unser dreistufiger Ansatz führt Sie systematisch durch die Welt der Finanzmodellierung. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und vertieft Ihr Verständnis durch praktische Anwendungen und reale Fallstudien.
Grundlagen & Methodik
Starten Sie mit den fundamentalen Konzepten der Finanzmodellierung. Hier lernen Sie die Grundprinzipien kennen, die jeder erfolgreiche Analyst beherrschen muss.
- Excel-Modellierung Techniken
- Finanzstatement-Analyse
- Grundlagen der Bewertung
- Datenaufbereitung und -strukturierung
- Sensitivitätsanalyse
Fortgeschrittene Modelle
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse mit komplexeren Modellierungsansätzen. Diese Phase konzentriert sich auf professionelle Bewertungsmethoden und Branchenstandards.
- DCF-Modellierung
- Comparable Company Analysis
- LBO-Modelle
- Monte Carlo Simulationen
- Risikobewertung
Spezialisierung & Praxis
Meistern Sie fortgeschrittene Techniken und spezialisieren Sie sich auf bestimmte Bereiche. Diese finale Phase bereitet Sie auf komplexe Projekte in der Praxis vor.
- Branchenspezifische Modelle
- M&A-Modellierung
- Portfolio-Optimierung
- Automatisierung & VBA
- Präsentation & Reporting
Detaillierter Modulaufbau
Jedes Modul wurde sorgfältig entwickelt, um maximalen Lernerfolg zu gewährleisten. Die Kombination aus Theorie und praktischen Übungen sorgt für nachhaltiges Verständnis.
Modul 1: Excel Mastery für Finanzanalysten
4 WochenDen Grundstein legen wir mit der Beherrschung von Excel als Ihr wichtigstes Werkzeug. Sie werden lernen, wie Sie effiziente und fehlerfreie Modelle erstellen, die auch bei komplexen Berechnungen stabil bleiben.
Lernziele:
- Fortgeschrittene Formeln und Funktionen beherrschen
- Dynamische Modellstrukturen entwickeln
- Datentabellen und Szenario-Analysen erstellen
- Best Practices für Modelldesign anwenden
Modul 2: Finanzstatement-Modellierung
3 WochenHier entwickeln Sie die Fähigkeit, aus Rohdaten aussagekräftige Finanzmodelle zu erstellen. Der Fokus liegt auf der Integration der drei Hauptabschlüsse und der Erstellung von Forecasting-Modellen.
Lernziele:
- Drei-Statement-Modelle aufbauen
- Working Capital Dynamiken verstehen
- Cash Flow-Projektionen erstellen
- Historische Datenanalyse durchführen
Modul 3: Bewertungsmodelle in der Praxis
3 WochenDas Herzstück der Finanzmodellierung - verschiedene Bewertungsansätze verstehen und anwenden. Von DCF bis hin zu multiplen-basierten Ansätzen lernen Sie, wann welche Methode am besten geeignet ist.
Lernziele:
- DCF-Modelle von Grund auf entwickeln
- Terminal Value-Berechnungen beherrschen
- Multiple-basierte Bewertungen durchführen
- WACC-Berechnungen und Kapitalstruktur-Analyse
Modul 4: Risiko und Sensitivitätsanalyse
2 WochenKeine Finanzmodellierung ist komplett ohne eine gründliche Risikoanalyse. Sie lernen verschiedene Methoden kennen, um Unsicherheiten zu quantifizieren und in Ihre Modelle zu integrieren.
Lernziele:
- Sensitivitätstabellen erstellen und interpretieren
- Monte Carlo-Simulationen implementieren
- Szenario-Analysen durchführen
- Risikobasierte Bewertungsansätze anwenden
Ihre Experten-Dozenten
Lernen Sie von erfahrenen Praktikern, die täglich mit komplexen Finanzmodellen arbeiten. Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus Investment Banking, Corporate Finance und Beratung mit.
Dr. Marcus Weber
Senior Director, Investment Banking
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzmodellierung für M&A-Transaktionen bringt Marcus praktische Einblicke aus hunderten von Deals mit. Seine Spezialität liegt in komplexen LBO-Modellen und Bewertungen.
Sarah Fischer
VP Corporate Finance
Sarah hat als Finanzexpertin bei mehreren DAX-Unternehmen gearbeitet und spezialisiert sich auf Unternehmensplanung und -bewertung. Ihre Modelle werden für strategische Entscheidungen auf Vorstandsebene verwendet.
Dr. Anna Richter
Quantitative Analystin
Anna kombiniert akademische Exzellenz mit praktischer Anwendung. Als ehemalige Beraterin bei einer Big Four-Gesellschaft bringt sie tiefes Verständnis für Risikomodellierung und statistische Analysen mit.